
Advice on stabilizing the business
Securing existence and stabilization in changing markets
“I won’t sell the future for current profits.”
Werner von Siemens, German inventor, electrical engineer and industrialist (1816-1892)
Increasing globalization and close-knit networking lead to dynamic, complex behavior in markets to which companies are exposed. The resulting disruptive effects can – seemingly completely unexpectedly – trigger economic corporate crises. Anyone who deals with dynamic, complex systems knows that it is possible to prepare for many abrupt changes and their consequences for the company.
The importance of these existentially important measures to stabilize companies is increasing. However, resilience work requires completely different, complementary approaches than measures to increase profits. Both are important: resilience and profitability.
Orientation to nature
In nature, the ultimate goal is survival, and survival in a healthy ecosystem. The basis of life can only be maintained through respectful cooperation.
Design and keep your operational activities connected to your economic environment, and continue this seamless process chain internally. In an ongoing feedback process, identify areas of tension at the interfaces in the business process and continually resolve them through agile adaptation.
Necessary contradiction: Stability can only be derived from mobility, through an ever-continuing control process in which hysteresis loops are not deviations to be avoided, but rather the source of adjustments and stabilization. Create effective control loops in your company, define dynamic target variables and identify the important sensors and actuators. And above all: give control processes the necessary time to settle.
And another important insight: the path to perfection requires tolerance for mistakes. What sounds paradoxical is a necessary prerequisite for development and improvement. Management has to deal with such contradictions.

Your challenge
- Your company is currently profitable under the current market conditions; but are you worried about your profitability if market conditions change?
- Do you feel that your company has difficulty adapting to changing customer requirements?
- Is your company not meeting expectations regarding environmental protection?
- Does your sales department have to work extremely hard to sell your company’s products?
- Is your product development not sufficiently in line with the market?
My offer
Obviously your organization or business is not stable.
Together with your teams, I would be happy to systematically work out the effective levers to stabilize your business and your organization. In coordination with you, I not only implement stabilization measures safely, but also anchor system-appropriate thinking and actions in your company.
This makes your company more flexible and adaptable and benefits from a high level of resilience against external disruptive forces.
Also remember this: the more stable we make your company, the more valuable it becomes.
If you would like to stabilize your company, we would be happy to discuss specific options.
For several decades, I have been working at the interface between scientific discussion and the corporate level with the transfer of proven cybernetic principles into corporate practice and have developed proven process models and effective methods and instruments that we would be happy to use together in your organization.
Case Studies on this topic
Case Studies | Kategorien |
---|
Operative Sanierung eines GroßgetriebeherstellersDiese Case-Study beschreibt ein von bc durchgeführtes Projekt einer erfolgreichen operativen Sanierung eines Großgetriebeherstellers.
|
Post-Merger-Integration und Ertragssteigerung bei einem KomponentenherstellerDiese Case-Study beschreibt ein von bc durchgeführtes Projekt einer Post-Merger-Integration und gleichzeitiger Ertragssteigerung für einen Komponentenhersteller.
|
Nutzen aus SystemScanWichtige Zusammenhänge sind oft nicht offensichtlich. Mit dem SystemScan von bc konnten solche versteckten Zusammenhänge aufgedeckt und das Bewusstsein der Belegschaft für komplexe Zusammenhänge geschärft werden.
|
Post-Merger-Integration und Ertragssteigerung im MaschinenbauZu kritischen Umbruchsituationen zählen Post-Merger-Phasen. bc unterstützte einen Maschinenbaukonzern interimistisch, um in einer solchen Phase zur Integration und zur Ertragsverbesserung beizutragen.
|
Projektmanagement für bedeutende Veränderung im BankensektorEine maßgebliche Änderung des Geschäftsmodells der Deutschen Börse zog Implikationen für die an der Börse handelnden Geschäftsbanken nach sich. bc moderierte die Abstimmungen zwischen den Bankenvertretern und der Deutschen Börse.
|
Prozessgestaltung bei einem StahlbauunternehmenIn einem Stahlbauunternehmen hatten sich Routinen eingespielt, die den Ertrag minderten. bc hat alle operativen Prozesse hinterfragt und sie mit dem Team aus Projektplanern und Projektmanagern ertragsoptimiert definiert. Dabei kam es auch zu Justierungen in der Aufbauorganisation.
|
Prozesssicherheit für ein MaschinenbauunternehmenIm Maschinenbau kommt es vor allem auf den betrieblichen "Rundlauf" an. bc hat bei einem Maschinenbauer die Kommunikation an den Schnittstellen im Prozess so verbessert, dass sich die Rentabilität spürbar erhöht hat.
|
Steigerung der Schlagkraft durch Führungskräfte-Training und -CoachingLeadership kommt eine wesentliche Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg zu. bc führt praxisorientierte Leadership-Trainings durch, die zu besseren Entscheidungen und zu höheren Umsetzungserfolgen beitragen.
|
Bessere Entscheidungen mit BoardRoom, einer modellbasierten SimulationsanwendungMit der Board-Room-Anwendung können Führungs-Teams die Folgen von Entscheidungen simulieren lassen. Dabei werden oft unerwartete Effekte sichtbar.
|
Ergebnis- und Liquiditätsplanung für ein Unternehmen in der VorinsolvenzphaseDer Insolvenzverwalter eines sich in der Vorinsolvenz befindlichen Anlagenbauers beauftragte bc mit der Erstellung einer Ergebnis- und Liquiditätsplanung als Grundlage für die Entscheidung über eine Fortführung des Betriebs.
|
Existenzsicherung bei einem Hersteller von Investitionsgüternbc rettete einen Investitionsgüterhersteller durch kreative Maßnahmen unter Einbindung des Unternehmensumfeldes.
|
Insolvenzabwendung durch ÜbertragungDurch eine Übertragung der Geschäftsanteile an einen Privatinvestor half bc den Gesellschaftern eines Automobilzulieferers, eine betriebliche Insolvenz zu vermeiden. Dadurch wurde der Betrieb gerettet.
|
Liquiditätsbeschaffung für junges Montageunternehmen |
Moderation von Management-MeetingsIn einem Unternehmen war die Atmosphäre im Management-Team so verfahren, dass keine konstruktiven Meetings abgehalten werden konnten. bc übernahm für einen Zeitraum die Moderation der Management-Meetings.
|
Literature on this topic
Literaturliste | Kategorien |
---|
Mensch und Menschmaschine. Kybernetik und GesellschaftAlfred Metzner Verlag (Athenäum)Berlin, Frankfurt am Main1952ISBN: Keine ISBN verfügbar1 |
Das Unerwartete Managen. Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernenSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart2010ISBN: 978-3-731-02968-92 |
Einführung in die systemische OrganisationstheorieCarl-AuerHeidelberg2011ISBN: 978-3-896-70602-71 |
Balanced Scorecard in der Verwaltung und Non-Profit-OrganisationenSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart2002ISBN: 3-791-02043-91 |
Stabilizing an unstable EconomyMcGraw-Hill Book CompanyNew York, St. Louis, San Francisco, Toronto, London, Sydney2008ISBN: 978-0-071-59299-41 |
Resilienz – Erfolgsfaktor der Zukunft? Die “resiliente” Organisation – Eine Analyse des aktuellen ForschungsstandesVerlag Dr. MüllerSaarbrücken2011ISBN: 978-3-639-30426-82 |
Eine transdisziplinäre Einführung in die Welt der Kybernetik. Grundlagen, Modelle, Theorien und PraxisbeispieleSpringer ViewegWiesbaden2019ISBN: 978-3-658-23724-01 |
Der Vorteil. Warum nur vitale und robuste Unternehmen in Führung gehenWiley-VCH VerlagWeinheim2014ISBN: 978-3-527-50763-42 |
Die Unbestimmbarkeit der Welt. Heisenberg und der Kampf um die Seele der PhysikRandom House VerlagMünchen2007ISBN: 978-3-421-04295-81 |
Das Prinzip Natur. Grünes Leben im digitalen ZeitalterBeltzWeinheim und Basel2012ISBN: 978-3-407-85948-82 |
Balanced ScorecardSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart1997ISBN: 3-791-01203-72 |
Competing for the FutureHarvard Business School Press1994ISBN: 0-87584-716-11 |
Real-Time-Control. Für das Meistern von KomplexitätCampus VerlagFrankfurt am Main2010ISBN: 978-3-593-39205-92 |
66 Gebote systemischen Denkens und Handelns in Management und BeratungCarl-AuerHeidelberg2019ISBN: 978-3-849-70212-02 |
Die Kybernetik der Natur: Komplexitätsmanagement. Ein wissenschaftlicvher Paradigmenwechsel und das Ende der cartesianischen TrennungLibri Books on demandNorderstedt2000ISBN: 3-8311-1019-01 |
KybernEthikMerve VerlagBerlin1993ISBN: 3-883-96111-61 |
Tipping Point. Wie kleine Dinge Großes bewirken könnenGoldmannMünchen 2000978-3-442-12780-12 |
Grundbegriffe der KybernetikWissenschaftliche VerlagsgesellschaftStuttgart1969ISBN: Keine ISBN verfügbar1 |
Corporate Foresight. Unternehmen gestalten ZukunftMurmann VerlagHamburg2004ISBN: 3-938-01707-42 |
The Wisdom of the BodyW. W. Norton & CompanyNew York19321 |
Diagnosing the system for organizations;WileyChichester (UK)1985ISBN: 978-0-471-95136-01 |
An Introduction to CyberneticsWileyNew York1956ISBN: 978-1-614-27765-11 |
Schlüsselwerke der SystemtheorieVS Verlag für SozialwissenschaftenWiesbaden2005ISBN: 3-531-14084-11 |
Brain of the firmJohn WileyChchester1995ISBN: 0-471-94839-X1 |
Cybernetics and ManagementThe English Universities PressLondon19591 |
Werte schaffen Werte. Warum wir glaubwürdige Manager brauchenEcon VerlagMünchen2004ISBN: 3-430-19384-22 |
Die grenzenlose Unternehmung. Information, Organisation und ManagementGabler VerlagWiesbaden1998ISBN: 3-409-32214-01 |
Krisenimpfung – So machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger und zukunftssicherRedline VerlagMünchen2013ISBN: 978-3-86881-369-22 |
Ganzheitliches Marketing. Entwicklung, Bedeutung, UmsetzungVerlag Moderne IndustrieLandsberg, Lech1990ISBN: 3-478-22452-72 |
Structural Complexity Management. An Approach for the Field of Product DesignSpringer VerlagBerlin, Heidelberg2009ISBN: 978-3-540-87888-91 |
Strategie des Managements komplexer SystemeHaupt VerlagBern1984ISBN: 978-3-258-07116-92 |
Das Megatrend Prinzip. Wie die Welt von morgen entstehtDeutsche Verlags-AnstaltMünchen2011ISBN: 987-3-421-04443-32 |
Who moved my cheese? An Amazing Way to Deal with Change in your Work and in your LifeVerrmilionLondon1999ISBN: 978-0-091-81697-12 |
Der Blaue Ozean als Strategie. Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibtHanser VerlagMünchen2005ISBN: 978-3-446-40217-12 |
Managementkybernetik. 12 praxisorientierte Ansätze für die Transformation zum resilienten UnternehmenCarl-AuerHeidelberg2021ISBN: 978-3-849-70380-62 |
Coopetition – kooperativ konkurrieren. Mit der Spieltheorie zum UnternehmenserfolgCampus VerlagFrankfurt, New York1996ISBN: 3-593-35585-X2 |
Hyper-Competition. Managing the Dynamics of Strategic ManeuveringThe Free Press, Maximillan IncNew York1994ISBN: 0-029-06938-62 |
Das virtuelle Unternehmen. Der Kunde als Co-ProduzentCampus VerlagFrankfurt am Main1997ISBN: 3-593-34947-71 |
Building Agreement. Using Emotions as you negotiateRandom HouseLondon2005ISBN: 978-1-905-21108-12 |