Bessere Fokussierung auf das Wesentliche durch ein Spin-off

Spin-off Unternehmensvermittlung

„Aus einer schlechten Verbindung kann man sich schlechter lösen als aus einer guten.“

Withney Houston, US-amerikanische R&B-, Soul- und Pop-Sängerin und Schauspielerin (1963-2012)

Nicht alles, was über Jahre hinweg organisch gewachsen ist, passt wirklich gut zusammen. Wenn Sie einen Schritt zurücktreten und sich vorstellen, wie Ihr Unternehmen aussehen sollte, wenn Sie es „auf der grünen Wiese“ jetzt neu errichten würden, werden Sie womöglich feststellen, dass bestimmte Aktivitäten gar nicht ausgeführt werden sollten. Nutzen Sie diese Erkenntnis und räumen Sie auf. Trennen Sie sich von strategisch nicht passenden oder operativ nicht wertschöpfenden Geschäftseinheiten und Produktgruppen („Carve-out“) und erschließen Sie Management-Potenziale.

Ihre Herausforderung

Sehen Sie in einem Ihrer Geschäftsfelder, in einer Ihrer Produktgruppen oder in einer Ihrer Gesellschaften mehr Management-Aufmerksamkeit gebunden, als sich perspektivisch Beiträge aus dem Geschäft ergeben? Liegt eine Ihrer Geschäftsaktivitäten nicht (mehr) in Ihrem strategischen Fokus? Vielleicht haben Sie schon daran gedacht, diese Geschäftsaktivität zu veräußern.

In einem anderen wirtschaftlichen Umfeld mag die für Sie obsolete Geschäftsaktivität Wert schöpfen. Sie mag eine willkommene strategische Ergänzung sein oder zu interessanten Synergien führen. Aus den unterschiedlichen Perspektiven lässt sich ein für beide Seiten attraktives Preisniveau ableiten. Die Herausforderung mag darin liegen, die Geschäftsaktivität sauber aus Ihrer Organisation herauszulösen, so dass sie weder offene Wunden hinterlässt noch für Kaufinteressenten unvollständig wird.

Mein Angebot

Ich begleite Sie mit meinem erfahrenen Team gern dabei, vertraulich passende Kaufinteressenten zu finden und in Abstimmung mit deren Vorstellungen die Geschäftsaktivität in einem möglichst minimalinvasiven Eingriff aus Ihren Geschäftsprozessen herauszulösen. Gern nehmen wir Ihnen Aufwand während der käuferseitigen Due Diligence ab, unterstützen Sie im Verhandlungsprozess, begleiten Sie mit unserer Expertise bis zum Signing und Closing und helfen Ihnen anschließend, sofern erforderlich und gewünscht, Ihre Geschäftsabläufe wieder zu stabilisieren. Während des gesamten Prozesses können Sie sich auch auf unser Kommunikationsmanagement nach innen und nach außen verlassen.

Case Studies zu diesem Thema

Case Studies

Rettung aus der Liquiditätskrise durch Veräußerung von Geschäftsteilen

Die Existenzsicherung steht über Fernzielen. Um nicht "auf einer Bananenschale auszurutschen", müssen manchmal drastische Schritte umgesetzt werden.

Vermarktung wesentlicher Assets einer Spedition

Der Gesellschafter einer Spedition fand sich völlig unerwartet vor einer Insolvenz. bc half ihm mit Kreativität und Umsetzung, persönlich gut aus dieser unverschuldeten Situation herauszukommen.

Abwendung einer Privatinsolvenz durch Asset-Vermittlung

Ein Unternehmer wurde durch einen völlig unerwarteten geschäftlichen Rückschlag aus dem Markt "verbannt". Um eine Privatinsolvenz zu vermeiden, mussten spezifische Assets schnell vermarktet werden. Dabei half bc.

Literatur zu diesem Thema

Literaturliste

Koch, Wolfgang; Wegmann, Jürgen: Praktiker-Handbuch Due Diligence. Analyse mittelständischer Unternehmen

Schäffer Poeschel VerlagStuttgart2002ISBN: 3-791-01850-72

Drukarczyk, Jochen: Unternehmensbewertung

Verlag VahlenMünchen2001ISBN: 3-800-62518-01

Ernst, Dietmar; Schneider, Sonja; Thielen, Bjoern: Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen. Ein Praxisleitfaden

VahlenMünchen2012ISBN: 978-3-800-63993-92