Zwei Zahnräder greifen ineinander. Ein Symbolbild für die komplexen Prozesse der Unternehmensbewertung.

Begleitung von Unternehmensrestrukturierungen

Neuausrichtung von Strategie, Vertrieb, operativen Prozessen und Organisationsstruktur

„Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“

Max Frisch
Schweizerischer Schriftsteller und Architekt (1911 – 1991)

Die Unternehmensrestrukturierung ist ein komplexer Prozess, der tiefgreifende Auswirkungen auf Ihr gesamtes Unternehmen hat. Das macht ein systematisches Vorgehen mit ausführlichen Analysen und eine beherzte Umsetzung bei gleichzeitiger Absicherung des Unternehmens unabdingbar. Nur wenn das gelingt, ist eine strategische und operative Neuausrichtung möglich. 

Ob Sie eine akute Krise antreibt oder Sie generell danach streben, Ihr Unternehmen zu reflektieren und zu optimieren: Wir begleiten Sie als Beratung auf dem Weg der Unternehmensrestrukturierung. Dabei bringen wir von der strategischen und prozessorientierten Seite über die Vertriebsaktivierung und die Kostensenkung bis hin zur prozessunterstützenden Organisationsstruktur und der zweckmäßigen Unternehmensform unser Know-how gezielt ein, um Ihre Restrukturierung erfolgreich durchzuführen.

Kunden, die uns vertrauen

Unsere Leistungen in der Unternehmensrestrukturierung

Strategie & Prozesse

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Strategien zu überprüfen und ggf. zu optimieren und desolate Prozesse aufzubrechen, um einen tiefgehenden Wandel in Ihrem Unternehmen einzuleiten. Hier ist ein Sprung in zwei Dimensionen des Change-Managements erforderlich: Die Veränderung zu einem neuen Zielzustand muss umgesetzt und die weitere Veränderungsfähigkeit implementiert werden. Insbesondere helfen wir Ihnen, den Weg zu einem markgerechten Produktspektrum zu gehen und den Vertrieb zu aktivieren. Außerdem begleiten wir Sie bei der kurzfristig wirksamen Kostensenkung.

Finanzierungsstruktur

Wesentlichen Einfluss auf den Erfolg von Restrukturierungsprojekten hat die Finanzierungsstruktur und die sich daraus ergebende finanzielle Belastung und Flexibilität des Unternehmens. Zu Beginn jedes Sanierungsprojektes überprüfen wir die Finanzierungsstruktur und suchen nach umsetzbaren Verbesserungen. Quellen für kurzfristige Verbesserungen können Formen der Innenfinanzierung oder ein Umschulden sein. Wir erschließen solche Quellen zügig gemeinsam mit unseren Auftraggebern. 

Organisationsstruktur

Die Organisationsstruktur muss die Prozesse bestmöglich unterstützen. Kurze Entscheidungswege und ein wirksames Leadership sind eine wesentliche Voraussetzung für notwendige Veränderungen und den Sanierungserfolg. Deshalb kann die Organisationsstruktur erst sinnvoll gestaltet werden, nachdem die Zielprozesse definiert worden sind. Aus den Prozessschritten ergeben sich die Funktionen, aus denen sich Stellen ableiten lassen – nicht umgekehrt.

Gesellschaftsform

Die Gesellschaftsform hängt weniger von der Unternehmensaktivität ab; sie richtet viel mehr sich nach der Gesellschafterstruktur und den steuerlichen Rahmenbedingungen auf der Gesellschafterseite. So hat die Inhaberstrategie, die von der Unternehmensstrategie klar zu unterscheiden ist, durchaus Einfluss auf die Gesellschaftsform des Unternehmens, die im Rahmen einer Unternehmensrestrukturierung kritisch auf die Probe gestellt werden sollte, um alle Potenziale der Neuausrichtung auszuschöpfen.

Warum eine Unternehmensrestrukturierung notwendig wird

Es gibt unterschiedliche Gründe, aus denen eine Restrukturierung im Unternehmen nötig wird. Zumeist steht eine Krise am Anfang eines solchen Unterfangens, die sich jeweils aus unterschiedlichen Bereichen speisen kann und somit auch verschiedene Ziele vorgibt: 

  • Präventiv: Idealerweise werden Restrukturierungen durchgeführt, bevor sich eine konkrete Krise abzeichnet.
  • Liquiditätskrise: Spätestens, wenn ein Unternehmen Gefahr läuft, zahlungsunfähig zu werden, müssen akute Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um eine Insolvenz zu vermeiden.
  • Ertrags- und Absatzkrise: Wenn Kosten, insbesondere Material-, Personal- und Energiekosten steigen, diese aber nicht durch eine Preissteigerung oder Skalierung aufgefangen werden können, schwinden Margen und führen zu einem Ertragsdefizit.
  • Strukturkrise: Unternehmen, die eine Absatz- und Ertragskrise durchlaufen, fehlen in der Regel wettbewerbs- und marktgerechte Produkte. Ursache für dieses Manko sind oft ungeeignete Prozesse und Entscheidungsstrukturen.
  • Strategiekrise: Ist ein Unternehmen nicht mehr wettbewerbsfähig, kann dies oft auf eine fehlgeleitete strategische Absicht und ein unzweckmäßiges Geschäftsmodell zurückgeführt werden. Eine strategische Rejustierung setzt die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit voraus.
  • Shareholder-Stakeholder-Krise: Wenn Gesellschafter einem nicht mehr zweckmäßigen Vorgehen anhaften, Uneinigkeit im Gesellschafterkreis herrscht und die Entscheidungsfähigkeit der Gesellschafter ggf. bedingt durch einen veralteten Gesellschaftsvertrag nicht gegeben ist, führt dies zu Konflikten mit der Geschäftsführung und blockiert die Unternehmensentwicklung.

So setzen wir die Restrukturierung in Ihrem Unternehmen um

Wir stellen uns mit unserer Restrukturierungsbegleitung auf die konkrete Krisenphase ein, in der sich Ihr Unternehmen befindet.  In jeder wirtschaftlichen Krise ist schnelles und beherztes Handeln existenzentscheidend. Kurzfristig wirksame finanzwirtschaftliche Maßnahmen erhalten absolute Priorität, bevor wir uns den kurzfristig wirksamen leistungswirtschaftlichen Maßnahmen widmen.  

Damit erkaufen wir dem Unternehmen die Zeit, in der wir ein feindosiert abgestimmtes Bündel an mittel- bis langfristig wirksamen Maßnahmen entwickeln und einleiten können. Durch entsprechende Simulationen und Planungsspiele stellen wir dabei stets sicher, dass Ihr Unternehmen im gesamten Prozess finanziell abgesichert bleibt. Schließlich helfen wir dabei, Frühwarnsysteme einzurichten und zu implementieren, die zukünftige Krisenanzeichen frühzeitig erkennbar machen.

Jetzt kontaktieren zur Unternehmensrestrukturierung!

Ob Sie nur einem Negativtrend zuvorkommen möchten oder bereits auf dem Weg in die Krise sind – eine fachkundig durchgeführte Unternehmensrestrukturierung ist das einzige wirksame Mittel, um Ihr Unternehmen wieder in gesicherte Bahnen zu lenken. Wir können das, unterstützen Sie gern dabei und beraten Sie in verschiedenen Bereichen solcher Restrukturierungen. Sprechen Sie uns einfach an!

Ein Foto des Unternehmensberaters und Interim-Managers Dr. Werner Boysen.

Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. Werner Boysen
Dr. Boysen Management + Consulting GmbH

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Wenn Sie über unser gesichertes Kontaktformular (SSL-Standard) mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Eingaben zusammen mit den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage im E-Mail-Postfach gespeichert. Diese Daten werden von uns nicht weitergegeben und nur solange gespeichert wie sie zur Bearbeitung der Anfrage benötigt werden.