
Feed-In Unternehmensvermittlung
Feed-In zur Abrundung Ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten
„Du sieht Dinge und fragst ‚Warum?‘, doch ich träume von Dingen und sage ‚Warum nicht?’“
George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, Politiker und Pazifist (1856-1950)
Viele Unternehmen nehmen als gegeben hin, dass sie Lücken in ihrem Portfolio haben, dass sie über bestimmte Kompetenzen nicht verfügen oder auf manchen attraktiven Zielmärkten nicht vertreten sind. Oft benötigt es einen externen Anstoß, um solche offensichtlichen Lücken gezielt durch Unternehmenszukäufe zu decken. Um die Erwartungen zu erfüllen, müssen Feed-In-Projekte strategisch geplant und sorgfältig durchgeführt werden.

Ihre Herausforderung
Wachstum muss nicht allein organisch erfolgen, sondern kann auch durch gezielte Unternehmenszukäufe unterstützt werden. Zukäufe können Wettbewerbssituationen entspannen und die eigene Markt- und Verhandlungsposition stärken.
Aus operativer Sicht können Unternehmenszukäufe schlicht Kapazitäten erweitern, Skalierungseffekte ermöglichen und operative Synergien erschließen. Sie können Voraussetzungen schaffen, um Standorte zu spezialisieren, die Nähe zu Absatzmärkten zu verbessern, was bei voluminösen Produkten relevant sein kann, oder operative Sicherheit zu liefern (Disaster Recovery). Strategisch können durch Unternehmenszukäufe Lücken in der Marktpräsenz geschlossen werden und der Zugang zu wichtigen Technologien oder Kompetenzen gewonnen werden.
Je klarer die Ziele definiert werden, die mit Unternehmensakquisitionen verfolgt werden sollen, desto größer ist der Nutzen. Der Erfolg einer Unternehmensakquisition hängt nicht nur von Zahlen, Daten und Fakten ab, sondern maßgeblich vom Fit der Unternehmenskulturen. Die Bedeutung einer sorgfältigen Vorbereitung und einer Begleitung der Menschen ist in diesem Prozess nicht zu unterschätzen.
Mein Angebot
Gern begleite ich Sie gemeinsam mit meinem Team bei der systematischen Suche nach relevanten Geschäftseinheiten bzw. Standorten. Wir nehmen Kontakt zu den Gesellschaftern auf und prüfen die grundsätzliche Verfügbarkeit dieser Targets. Im weiteren Projektverlauf führen wir für Sie die Due Diligence durch und begleiten Sie in der Verhandlungsphase bis zum Vertragsabschluss (Signing) und zur Übernahme (Closing). Falls sinnvoll und gewünscht, unterstützen wir Sie auch methodisch und hands-on bei einer Post-Merger-Integration, einschließlich eines durchdachten Kommunikationsmanagements.
Case Studies zu diesem Thema
Case Studies | Kategorien |
---|
Post-Merger-Integration und Ertragssteigerung bei einem KomponentenherstellerDiese Case-Study beschreibt ein von bc durchgeführtes Projekt einer Post-Merger-Integration und gleichzeitiger Ertragssteigerung für einen Komponentenhersteller.
|
Ausbau der Marktposition durch AkquisitionEin lokal produzierender Hersteller von speziellen Verpackungen sah die Möglichkeit, die Marktposition durch Akquisition auszubauen. bc identifizierte Übernahmekandidaten und begleitete das Unternehmen bei der Akquisition mehrerer Unternehmen im europäischen Ausland.
|
Literatur zu diesem Thema
Literaturliste | Kategorien |
---|
Praktiker-Handbuch Due Diligence. Analyse mittelständischer UnternehmenSchäffer Poeschel VerlagStuttgart2002ISBN: 3-791-01850-72 |
Finanzierungsprozesse, Investitionen und Instabilität des KapitalismusMetropolisMarburg1990ISBN: 3-926-57006-71 |
UnternehmensbewertungVerlag VahlenMünchen2001ISBN: 3-800-62518-01 |
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen. Ein PraxisleitfadenVahlenMünchen2012ISBN: 978-3-800-63993-92 |