
Stabilisierung des Geschäftes – Ertragssteigerung
Management dynamisch-komplexer Prozesse zur nachhaltigen Ertragssteigerung
„Wenn die alten Kartographen an das Ende der Welt kamen, pflegten sie zu schreiben: Jenseits dieser Stelle wird es Drachen geben.“
aus „Jenseits von Afrika“ von Sydney Pollack (1985)
Nachhaltiger Ertrag ist die Folge gut abgestimmter Prozesse.
Strategien und Impulse für attraktive Märkte, für marktgerechte Innovationen, passgenaue Investitionen und clevere Geschäftsmodelle, die aus funktionierenden Prozessen hervorgehen, sichern „von innen heraus“ laufend die Ertragskraft.

Ihre Herausforderung
Die Natur ist hoch effizient. Sie vermeidet jede Form der Verschwendung. Das erreicht die Natur durch die Evolution vernetzter Routinen. Legen Sie Ihre Prozesse dynamisch vernetzt an, damit sie lernen, effizienter zu werden und sich am Kundennutzen, am Wert ausrichten. Lassen Sie sich diesen Wert, diesen Nutzen von Ihren Kunden bezahlen, und zahlen auch Sie konsequent für Wert und Nutzen, nicht für Aufwand.
Wachstum im Einklang mit dem Umfeld ist ein natürlicher Vorgang. Nachhaltiger Unternehmenserfolg hängt davon ab, worüber entschieden, was kommuniziert und was getan wird, insbesondere aber wie das erfolgt: Wie der Einstieg in neue Märkte gelingt, wie Innovationen gelingen, wie ein professionelles Arbeitsklima entsteht, das Motivation, Identifikation und Hochleistung fördert. Funktionierende Geschäftsmodelle, gute Strategien und begeisternde Leistungen entstehen durch achtsames Beobachten und umsichtiges Handeln mit laufendem Feedback unter Einbindung der Wahrnehmungen und Fähigkeiten der gesamten Organisation. Ertrag ist das Ergebnis aus einem Lernprozess. Aber die Natur kennt auch Redundanzen. Was auf den ersten Blick nach Verschwendung aussieht, sichert das Überleben. Nur so kann der Stoffwechsel bei Einwirkung von Störgrößen weiterhin funktionieren; und nur so können an den Rändern der Wahrnehmung Keime für Neues entstehen, das künftig zu einer wichtigen Lebensquelle werden kann. Schneiden Sie diese Potenziale nicht ab, sondern kultivieren Sie sie.
Mein Angebot
Ertragssteigerung ist kein reines Finanzthema, sondern eine Herausforderung, die einen ganzheitlich angelegten, fein abgestimmten Management-Ansatz erfordert, der die Arbeit an kurzfristigen, operativen Ergebnissen mit der Arbeit an langfristigen Perspektiven verbindet. Damit kenne ich mich nachweislich aus. Lassen Sie uns gern über Ihre Herausforderung zur Ertragssteigerung sprechen.
Gern unterstütze ich Sie beim zyklischen Re-Fokussieren auf strategisch wichtige Geschäftsfelder, ertragsstarke Marktsegmente, deckungsbeitragsstarke Produkte und zahlungsbereite Kunden und stelle Ihnen meine Expertise zur Verfügung, um Ihre Geschäftsprozesse noch besser abzustimmen und sowohl leistungsfähiger als auch schlagkräftiger zu werden.
Ich helfe Ihnen hands-on dabei, ihr Geschäft systematisch auszubauen, von der Organisation einer marktgerechten und zügigen Produktentwicklung, über das straffe Management wichtiger Projekte und Innovationen und das Erschließen interessanter ausländischer Märkte bis zum Ermöglichen gezielter Unternehmenszukäufe.
Case Studies zu diesem Thema
Case Studies | Kategorien |
---|
Einführung eines technischen Fachgroßhandels in den deutschen MarktDiese Case-Study beschreibt ein Projekt zur Einführung eines ausländischen technischen Fachgroßhandels in den deutschen Markt.
|
Post-Merger-Integration und Ertragssteigerung bei einem KomponentenherstellerDiese Case-Study beschreibt ein von bc durchgeführtes Projekt einer Post-Merger-Integration und gleichzeitiger Ertragssteigerung für einen Komponentenhersteller.
|
Neukundengewinnung für ElektromontageunternehmenWie handwerklich engagierte Elektrotechniker mit bc ihre Auftragsakquisition bewältigt haben
|
Post-Merger-Integration und Ertragssteigerung im MaschinenbauZu kritischen Umbruchsituationen zählen Post-Merger-Phasen. bc unterstützte einen Maschinenbaukonzern interimistisch, um in einer solchen Phase zur Integration und zur Ertragsverbesserung beizutragen.
|
Prozessgestaltung bei einem StahlbauunternehmenIn einem Stahlbauunternehmen hatten sich Routinen eingespielt, die den Ertrag minderten. bc hat alle operativen Prozesse hinterfragt und sie mit dem Team aus Projektplanern und Projektmanagern ertragsoptimiert definiert. Dabei kam es auch zu Justierungen in der Aufbauorganisation.
|
Prozesssicherheit für ein MaschinenbauunternehmenIm Maschinenbau kommt es vor allem auf den betrieblichen "Rundlauf" an. bc hat bei einem Maschinenbauer die Kommunikation an den Schnittstellen im Prozess so verbessert, dass sich die Rentabilität spürbar erhöht hat.
|
Qualifiziertes Briefing Key-Account-Manager ITDie Key-Account-Manager eines weltweiten IT-Anbieters waren produktfokussiert. bc half ihnen, die Herausforderungen ihrer Kunden besser analysieren zu können und zu verstehen, um die "Pain-Points" gezielt ansprechen zu können.
|
Sanierung einer Papierfabrik durch PortfoliobereinigungIn der Papierindustrie ist jede Veränderung an den Produktionsanlagen immens teuer. Entsprechend gut müssen Änderungen überlegt werden. bc unterstützte eine Papierfabrik bei der Repositionierung im Markt.
|
Steigerung der Schlagkraft durch Führungskräfte-Training und -CoachingLeadership kommt eine wesentliche Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg zu. bc führt praxisorientierte Leadership-Trainings durch, die zu besseren Entscheidungen und zu höheren Umsetzungserfolgen beitragen.
|
Strukturierung der Absatzkanäle für einen BüroartikelherstellerAlle Absatzkanäle sind für Hersteller wichtig; sie dürfen sich aber weder gegenseitig kannibalisieren, noch dürfen die Margen unverhältnismäßig verteilt sein. bc strukturierte die Absatzkanäle für einen Büroartikelhersteller und brachte Ruhe in den Markt.
|
Vermittlung einer Anschlussfinanzierung für gewerblich genutzte Immobilienbc vermittelte erfolgreich eine Anschlussfinanzierung für eine gewerblich genutzte Großimmobilie. Durch einen Wechsel der Geschäftsbank konnten die Konditionen für die Gesellschaft deutlich verbessert werden.
|
Zugang zu öffentlichen Fördermitteln für automotive F&EProduktentwickler sind Kreative. Sie befassen sich nur ungern mit Administration, und das ist auch gut so. Um öffentliche Fördergelder zu erhalten, ist Administration nicht zu vermeiden. Stabsstellen verstehen die technischen Gedanken der Entwickler nicht. bc hat diese Brücke geschlagen und Anträge auf öffentliche Fördergelder für anspruchsvolle F&E-Projekte vorbereitet, die genehmigt wurden. Auch die Berichtspflichten hat bc für den Klienten übernommen.
|
Analyse und Erschließen von Absatzkanälen für Lkw-Telematikanbieterbc analysierte für einen Telematikanbieter B-to-B-Absatzkanäle und führte das Unternehmen an potenzialstarke Vertriebspartner heran.
|
Ausbau der Marktposition durch AkquisitionEin lokal produzierender Hersteller von speziellen Verpackungen sah die Möglichkeit, die Marktposition durch Akquisition auszubauen. bc identifizierte Übernahmekandidaten und begleitete das Unternehmen bei der Akquisition mehrerer Unternehmen im europäischen Ausland.
|
Change-Management vom Produkt- zum Lösungsverkaufbc half einem weltweit agierenden US-amerikanischen IT-Unternehmen, in Deutschland Lösungen zu verkaufen, statt einzelner Produktkomponenten.
|
Effizienzsteigerung des indirekten Vertriebs eines führenden Lebensversicherers durch eine MaklerpotenzialanalyseEin führender Lebensversicherer wollte das Potenzial seiner Makler effizient erschließen. Um die Aktivitäten auf geeignete, potenzialstarke Makler konzentrieren zu können, führte bc eine fundierte Maklerpotenzialanalyse durch.
|
Ergebnisverbesserung in mehrstufig arbeitendem Industrieunternehmen durch EffizienzsteigerungEin großer Hersteller keramischer Produkte für industrielle Anwendungen sah Ertragspotenzial in der Fertigung. bc deckte das Potenzial durch eine umfassend angelegte REFA-Analyse auf und half, es durch organisatorische Veränderungen umzusetzen.
|
Existenzsicherung bei einem Hersteller von Investitionsgüternbc rettete einen Investitionsgüterhersteller durch kreative Maßnahmen unter Einbindung des Unternehmensumfeldes.
|
Impact-Studie für ein innovatives Erlösmodell im ServiceEin größerer Anlagenbauer sah Erlöspotenzial im Service, wollte sich aber nicht durch ein All-in-Modell kannibalisieren. bc untersuchte den Impact eines veränderten Geschäftsmodells.
|
Kundenbedürfnisanalyse für ASP-Anbieter im Markt für VermögensverwalterEin ASP-Anbieter im Markt für Vermögensverwalter wollte die Bedürfnisse seiner Kunden noch besser verstehen und seine Leistungen noch schärfer auf den Kundennutzen beziehen. Als Grundlage führte bc eine umfassende Kundenbedürfnisanalyse durch.
|
Literatur zu diesem Thema
Literaturliste | Kategorien |
---|
Neues WachstumOrell Füssli VerlagZürich2009ISBN: 978-3-857-43729-81 |
Creating Shareholder Value – A guide for managers and investorsThe Free Press, Maximillan IncNew York1998ISBN: 0-684-84410-91 |
Strategien für Herausforderer – Mit Caesar, Napoleon & Co. die Branchenführer herausfordern und den Wettbewerb gewinnenGabal VerlagOffenbach2012ISBN: 978-3-86936-434-61 |
Innovationspotentiale und Marktveränderungen aufgrund der demographischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland; Marketingsymposium 1988Druckhaus HaberbeckLage/Lippe1988ISBN: Keine ISBN1 |
Hoshin Kanri. Policy Deployment durch agile StrategieumsetzungSchäffer Poeschel VerlagStuttgart2019ISBN: 978-3-791-04442-22 |
Kaizen. Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im WettbewerbUllstein BuchverlageFrankfurt am Main, Berlin1992ISBN: 3-548-35332-02 |
Competitive Intelligence. How to gather, analyze, and use information to move your business to the topTouchstone EditionNew York1997ISBN: 0-684-81074-31 |
Schnelles Denken, langsames DenkenSiedler VerlagMünchen2011ISBN: 978-3-88680-886-11 |
Die strategiefokussierte Organisation. Führen mit der Balanced ScorecardSchäffer Poeschel VerlagStuttgart2001ISBN: 3-791-01802-71 |
Finanzierungsprozesse, Investitionen und Instabilität des KapitalismusMetropolisMarburg1990ISBN: 3-926-57006-71 |
CAPEX Excellence. Optimizing Fixed Asset InvestmentsJohn Wiley & Sons LtdChichester (UK)2009ISBN: 978-0-470-77967-51 |
Real-Time-Control. Für das Meistern von KomplexitätCampus VerlagFrankfurt am Main2010ISBN: 978-3-593-39205-92 |
66 Gebote systemischen Denkens und Handelns in Management und BeratungCarl-AuerHeidelberg2019ISBN: 978-3-849-70212-02 |
Behavioural FinanceJohn Wiley & Sons LtdUnited Kingdom2009ISBN: 978-0-470-02804-91 |
On the Profession of ManagementHarvard Business Review BookBoston (MA)1998ISBN: 1-591-39322-12 |
Hochleistung und Menschlichkeit. Das pragmatische Führungskonzept für gesunde SpitzenleistungGabal VerlagOffenbach2013ISBN: 978-3-869-36477-32 |
Principles of Corporate FinanceMcGraw-Hill Book CompanyNew York, St. Louis, San Francisco, Auckland et al1988ISBN: 0-070-07386-41 |
Ökonometrie. Eine EinführungSpringer GablerBerlin, Heidelberg2016ISBN: 978-3-662-47868-41 |
Führung, Motivation und Leistung. Erfolg durch professionelle MitarbeiterführungEcon VerlagDüsseldorf1990ISBN: 3-612-21106-42 |
Die flexible Produktion. Praxisbuch für Entscheidermi-WirtschaftsbuchMünchen2011ISBN: 978-3-868-80128-92 |
Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kannRedline WirtschaftHeidelberg2006ISBN: 978-3-636-01396-51 |
Information als WettbewerbsfaktorSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart1997ISBN: 3-791-01091-31 |
DeckungsbeitragsrechnungHaufeMünchen2002ISBN: 3-448-f04704-X2 |
The new successful large account management. How to hold on to your most important customers and turn them into long-term assetsHenry Holt and CompanyNew York1996ISBN: 978-0-7494-4501-02 |
The New Strategic SellingMiller Heiman IncLondon2004ISBN: 978-0-749-44130-22 |
Kopf oder Zahl? Gewinnen oder verspielen wir uns die Zukunft?Klett-Cotta VerlagStuttgart2007ISBN: 978-3-608-94453-22 |
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service. Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best PracticesSpringer GablerWiesbaden2018ISBN: 978-3-658-19146-71 |
Handbuch Strategisches ManagementGabler VerlagWiesbaden2005ISBN: 3-409-22312-62 |
Marketing mit interaktiven Medien. Strategien zum MarkterfolgFAZ-Institut für Management-, Markt- und MedieninformationenFrankfurt am Main1998ISBN: 3-927-28272-31 |
Business to Business Direct Marketing. Proven Direct Response, Methods to Generate more Leads and SalesNTC Business BooksLincolnwood, Illinois (USA)1998ISBN: 0-844-23243-22 |
Marketing Management. A Strategic ApproachIrwinHomewood (Ilinois), Boston (MA)ISBN: 0-256-05827-X2 |
Business Development. Konzepte und Anregungen aus der Praxis für die Praxispro literatur VerlagKoblenz2006ISBN: 3-866-11160-61 |
Spieltheorie. Einführung, Beispiele, ExperimenteRowohlts EnzyklopädieHamburg2010ISBN: 978-3-499-55701-91 |
How to gamble if you must. Inequalities for Stochastic ProcessesMcGraw-Hill Book CompanyNew York, St. Louis, San Francisco, Toronto, London, Sydney1965ISBN: 64-660212 |
Spieltheorie im AlltagSpektrum Akademischer VerlagHeidelberg2010ISBN: 978-3-827-42467-92 |
Innovation. Die technologische OffensiveRedline VerlagHeidelberg2006ISBN: 978-3-636-01392-71 |