Zwei Zahnräder greifen ineinander. Ein Symbolbild für die komplexen Prozesse der Unternehmensbewertung.

Begleitung von Unternehmenstransformationen

Dynamische Neuausrichtung von Unternehmen am Markt

„Niemand rettet uns, außer wir selbst. Wir müssen selbst den Weg gehen.“

Buddha

Eine wesentliche Anforderung an Unternehmen besteht darin, sich laufend an veränderliche Umfeldbedingungen anzupassen. Unverzichtbare Voraussetzungen für diese laufende Anpassung sind die Veränderungsfähigkeit und die Veränderungsbereitschaft. Beides beginnt beim Top-Management, dem ein werte- und KPI-orientiertes Leadership gelingen muss, das aus drei Komponenten bestehen sollte: ein strategischer Diskurs, die Befähigung und das Empowerment der Belegschaft und eine funktionierende Feedback-Kultur.

Aus diesem Grundstock werden sich vermeintliche Zielkonflikte, wie sie zwischen Lean-Management und strategischer und operativer Flexibilität bestehen, auflösen. Prozesse werden laufend abgestimmt und justiert, und Entscheidungen werden da getroffen, wo die entsprechende Fachkompetenz besteht, und zwar immer im Dialog mit den Parteien, die sich an den Schnittstellen befinden. Dazu ist der laufende Abgleich von Erwartungen und Möglichkeiten an den Schnittstellen in und zwischen den Geschäftsprozessen ebenso unabdingbar, wie es transparente Information und Kommunikation und agile Entscheidungen sind.

Verlieren Unternehmen diese Fähigkeiten, oder haben sie sie nie erlernt, werden sie irgendwann den Anschluss an Märkte verlieren und drohen, in wirtschaftliche Schwierigkeiten zu geraten. In dieser Phase macht ein Transformationsprojekt Sinn, in dem nicht nur notwendige Veränderungen umgesetzt werden, sondern vor allem die weitere Anpassungsfähigkeit des Unternehmens wiederhergestellt wird. Ich nenne diesen Wandel „Transformation 2. Grades“. Erfolgt der zweite unentbehrliche Schritt nicht, ist eine weitere Transformation 1. Grades absehbar. Wird gar keine Transformation eingeleitet, steht voraussichtlich bald eine Restrukturierung an – sofern sie überhaupt noch greifen kann. Andernfalls läuft es auf ein Zerschlagungsszenario hinaus.

Laufende Anpassung

  • Werte- und KPI-orientiertes Management
  • Laufender strategischer Diskurs
  • Befähigung und Empowerment
  • Funktionierende Feedback-Kultur
  • Lean-Management und strategische und operative Flexibilität
  • Laufende Harmonisierung von Prozessen
  • Agiles Entscheiden und Handeln an der Basis, wo die Fachkompetenz ist

Restrukturierung

  • Akutes Absichern der Existenz durch sofort wirksame Maßnahmen (Finanzierung, Absicherung des Geschäfts, Verlust- und Cost-Cutting)
  • Mittelfristig wirksame leistungs- und finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen
  • Top-down Projektmanagement
  • Professionelle Krisenkommunikation nach innen und außen

Die Transformation von Unternehmen verlangt besondere Leadership-Fähigkeiten, Change-Management-Expertise und Projektmanagementkompetenz. Die Essenz aus diesen drei Eigenschaften befähigt dazu, dass sich eine Organisation veränderten Anforderungen strategisch und operativ stellt und sich mit ihrer Marktleistung, ihren Prozessen und ihrer Struktur wettbewerbsfähig und agil am Markt ausrichtet. Das erfordert eine Balance zwischen kurzfristiger Ertragsstärke und Engagement für die Zukunftsfähigkeit.

Es verlangt auch, früher bewährte Geschäftsmodelle auf die Prüfbank zu spannen und schonungslos infrage zu stellen. Bei einer Transformation geht es darum, mit dem ganzen Unternehmen einen hinreichenden Sprung in die aktuelle Marktsituation zu vollziehen. Wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation sind eine gesunde Selbstkritik, sich schonungslos den zu schließenden Lücken zu stellen, Kreativität und Mut in der Lösungsfindung und Entschlossenheit und Konsequenz in der Umsetzung, um das leider verbreitete „too little, too late“ zu vermeiden.

Unsere Leistungen zur Unternehmenstransformation

Vorweg gesagt: Wir können Unternehmen nur dann erfolgreich transformieren, wenn unsere potenziellen Klienten uns rechtzeitig mandatieren. Verstreicht zu viel wertvolle Zeit, steht in der Regel eine Restrukturierung an, die viel härtere Maßnahmen erfordert und deren Erfolgswahrscheinlichkeit nicht so hoch ist wie die einer Transformation.

Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit uns systematisch, hinreichend umfassend und zügig.

Ursachen für Leistungsdefizite

Die Abweichung von der „Ideallinie“ ist üblicherweise ein schleichender Prozess. Entsprechend gering ausgeprägt ist die Wahrnehmung der Ursachen für negative Entwicklungen im Management. Mit zunehmendem Ergebnisdruck nimmt die Beanspruchung des Managements im Tagesgeschäft zu, und die Aufmerksamkeit für die tatsächlichen Ursachen von Abweichungen schwindet.

Mit unvoreingenommenem Blick und unserer Erfahrung in Transformationsprojekten ergründen wir im Dialog mit Ihren Mitarbeitern die tatsächlichen Ursachen dafür, dass Ihr Unternehmen nicht mehr so dicht am Markt arbeitet bzw. so effizient so effizient operiert, wie es erforderlich wäre. Gemeinsam mit Ihren Teams erfassen wir wesentliche Hebel für eine spürbare Verbesserung. Sie können von uns erwarten, dass wir auf die zügige Identifikation der wirksamen und realistisch umsetzbare Hebel hinarbeiten.

Strukturierung von Transformationsprojekten

Im nächsten Schritt übertragen wir die erkannten Hebel für maßgebliche Verbesserungen in operationalisierbare Maßnahmen. Dabei zeigen wir die notwendigen Voraussetzungen für den Projekterfolg und mögliche Abhängigkeiten auf. Gemeinsam mit Ihren Teams arbeiten wir realistische Ziele, erforderliche Ressourcen und Deadlines heraus und vereinbaren sie verbindlich. Ein ergebniskritischer Aspekt ist, dass den Projektmitgliedern hinreichend Kapazität für die Projektarbeit verschafft wird. Bleiben sie im Tagesgeschäft „stecken“, werden kaum maßgebliche Fortschritte zu erwarten sein.

Um die Umsetzungsergebnisse sicherzustellen, setzen wir eine effektive und transparente Projektorganisation auf und installieren ein wirksames Ergebnis-Monitoring.

Projektmanagement für die Transformation

Während der Umsetzungsphase führen wir ein laufendes straffes und zugleich agiles Projektmanagement durch, durch das wir die vereinbarten Ergebnisse sicherstellen. Projektmanagement erfordert eine spezifische Expertise, die sich von den Anforderungen an das Linienmanagement maßgeblich unterscheidet. Besonders wichtig ist es, die Teams zu motivieren, sich für die anstehenden Veränderungen einzusetzen, und die Aktivitäten zu koordinieren (Change Management). Diese Expertise dürfen Sie von uns erwarten. Unterschätzen Sie nicht den Vorteil, dass wir das Linienmanagement von den Aufgaben und Details des Projektes freihalten.

In unseren Transformationsprojekten heben wir die Organisationen auf ein Niveau, das den Anforderungen des Marktes wieder gerecht wird. Außerdem ertüchtigen wir die Organisationen dazu, sich laufend an künftige Änderungen anzupassen. Dadurch machen wir Organisationen resilient.

Zum Abschluss des Projektes übergeben wir nicht nur die Projektergebnisse in nachvollziehbarer Weise, sondern verankern geänderte Prozesse und Strukturen in der Organisation unserer Klienten.

Projekt-Review

Einige Monate nach dem formalen Abschluss des Projektes führen wir bei unseren Klienten einen Review  durch, in dem wir erfassen, ob sich das Unternehmen weiterhin auf dem eingeschlagenen Weg bewegt. Stellen wir Abweichungen fest, ergründen wir die Ursachen dafür und helfen der Organisation, letzte oder neu aufgetretene Hürden aus dem Weg zu räumen, um den Erfolgskurs fortzusetzen. Die Mitarbeiter in Organisationen, die wir begleitet haben, freuen sich in der Regel, uns wiederzusehen. Das ist eine Anerkennung unserer Leistung.

Kunden, die uns vertrauen

Kontaktieren Sie uns jetzt zum Thema Unternehmenstransformation!

Ob Sie nur einem Negativtrend zuvorkommen möchten oder bereits auf dem Weg in die Krise sind – eine Unternehmenstransformation kann eine wirkungsvolle Maßnahme sein, um rechtzeitig die Trendwende einzuleiten. Wir können das, unterstützen Sie gern dabei und beraten Sie in verschiedenen Bereichen solcher Transformationsprojekte. Dabei agieren wir mutig, entschlossen und lösungsorientiert. Sprechen Sie uns einfach an!

Ein Foto des Unternehmensberaters und Interim-Managers Dr. Werner Boysen.

Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. Werner Boysen
Dr. Boysen Management + Consulting GmbH

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Wenn Sie über unser gesichertes Kontaktformular (SSL-Standard) mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Eingaben zusammen mit den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage im E-Mail-Postfach gespeichert. Diese Daten werden von uns nicht weitergegeben und nur solange gespeichert wie sie zur Bearbeitung der Anfrage benötigt werden.