
Sanierungsgutachten
Sanierungsgutachten mit Fortführungsprognose
„Ein Wissen, das nicht in die Zukunft reicht, ist kein Wissen.“
Hans-Peter Dürr (1929-2014), deutscher Physiker und Träger des Alternativen Nobelpreises 1987
Wenn ein Unternehmen in eine wirtschaftliche Krise gerät, wird das gesamte Umfeld, das sich bislang oft nicht für das Wohl des Unternehmens interessiert hat, nervös. Dabei sind gerade in solchen kritischen Situationen ein klarer Kopf, Mut, Vision und Kreativität gefragt.
Wichtig ist eine zügige und treffsichere Einschätzung, ob es grundsätzlich Wege aus der Krise gibt und ob einer dieser Wege mit hoher Wahrscheinlichkeit die Krisenursachen und deren Auswirkungen nachhaltig beseitigen wird.
Ich erstelle gern handlungsorientierte Sanierungskonzepte mit Fortführungsprognose in Anlehnung an den IDW-Standard S6 des Instituts der Wirtschaftsprüfer, die bezüglich Struktur und Tiefgang geschäftsbankengerecht angelegt sind.

Ihre Herausforderung
Als Kapitalgeber brauchen Sie eine belastbare gutachterliche Aussage über die Zukunftsfähigkeit wirtschaftlich angeschlagener Unternehmen. Sie müssen eine unternehmerische Entscheidung über die weitere Finanzierung kriselnder Unternehmen treffen.
Als (Geschäftsführender) Gesellschafter eines Unternehmens, das in eine schwierige wirtschaftliche Situation geraten ist, möchten Sie Ihr Unternehmen möglichst erhalten. Um eine Insolvenz zu vermeiden, müssen Sie auch das wirtschaftliche Umfeld Ihres Unternehmens davon überzeugen, dass Sie Ihr Unternehmen mit überwiegender Wahrscheinlichkeit aus der aktuellen Krise herausführen können.
Als Geschäftsführer eines Unternehmens, das sich in einer Liquiditätskrise befindet, möchten Sie einerseits alle Möglichkeiten erschließen, das Unternehmen, das Ihnen anvertraut worden ist, zu retten, und andererseits ausschließen, dass Sie zu spät einen Antrag auf Gläubigerschutz stellen und deshalb möglicherweise persönlich in Haftung genommen werden.
Mein Angebot
Ich biete Ihnen meine Expertise in der zügigen und treffsicheren Einschätzung von Unternehmen in Krisensituationen an.
Rechnen Sie damit, dass ich die wirklichen Krisenursachen schonungslos aufdecke. Schönfärberei und Vertuschungen machen keinen Sinn; sie würden nur zu wirkungslosen Scheinlösungen führen, die bestenfalls etwas Zeit verschaffen. Das Unternehmen würde aber sehr bald wieder vor demselben Problem stehen.
Gemeinsam mit den Führungskräften im Unternehmen leite ich ein Maßnahmenbündel ab, das zur Beseitigung der Krisenursachen geeignet ist. Dazu werden wir sowohl strategische als auch operative Hebel prüfen. Vor allem werden wir kurzfristig liquiditätswirksame Maßnahmen herausarbeiten und sie scharf von mittel- bis langfristig wirksamen Sanierungsmaßnahmen trennen.
In alle Maßnahmen binde ich auch das wirtschaftliche Umfeld des Unternehmens verbindlich ein. Oft gelingen Sanierungen nur, wenn alle beteiligten Parteien einen maßgeblichen Sanierungsbeitrag leisten. Die mit dem Umfeld abgestimmten, realistisch umsetzbaren Maßnahmen lasse ich in eine integrierte Finanzplanung, bestehend aus einer Plan-Gewinn- und Verlustrechnung, einer sich daraus ergebenden Planbilanz und vor allem einer Liquiditätsplanung auf Wochenbasis münden, aus der sich die Sanierungsfähigkeit des Unternehmens ergibt.
Im Ergebnis erhalten Sie ein handlungsorientiert aufgebautes Sanierungskonzept mit konkretem Maßnahmenplan. Sie erhalten von mir auch eine verbindliche Fortführungsprognose, natürlich gekoppelt an eine konsequente Umsetzung der im Konzept definierten Sanierungsmaßnahmen. Das Sanierungskonzept und die darauf aufbauende Fortführungsprognose in Anlehnung an den anerkannten IDW-Standard 6 (IDW S6) dienen Ihnen und dem Unternehmensumfeld nicht nur als Grundlage für die Entscheidung über die Sanierungswürdigkeit, sondern im positiven Fall auch als Roadmap für die anstehende Sanierung.
Eine positive Fortführungsprognose gibt Ihnen die Sicherheit, nicht in Haftung wegen verschleppter Insolvenzanmeldung genommen zu werden.
Case Studies zu diesem Thema
Case Studies | Kategorien |
---|
Sanierungsgutachten nach IDW S6 für MaschinenbaukonzernZur Liquiditätsbeschaffung erstellte bc für einen Maschinenbaukonzern auf Drängen der Hausbank ein Sanierungsgutachten nach IDW S6. Auf der Grundlage des Gutachtens wurde das Unternehmen finanziert.
|
Literatur zu diesem Thema
Literaturliste | Kategorien |
---|
Erfolgsfaktor Innovation. Ideen systematisch generieren, bewerten und umsetzenSpringer VerlagBerlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio2004ISBN: 3-540-03082-41 |
Neues WachstumOrell Füssli VerlagZürich2009ISBN: 978-3-857-43729-81 |
Balanced Scorecard in der Verwaltung und Non-Profit-OrganisationenSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart2002ISBN: 3-791-02043-91 |
Die Rekonstruktivierung von Unternehmen aus der Sicht der kreditgebenden BankVerlag Paul HauptStuttgart, Wien1993ISBN: 3-258-04701-41 |
Creating Shareholder Value – A guide for managers and investorsThe Free Press, Maximillan IncNew York1998ISBN: 0-684-84410-91 |
StrategieentwicklungVerlag C. E. PoeschelStuttgart1991ISBN: 3-791-00611-81 |
Einfach überlegen. Das Unternehmenskonzept, das die Schlanken schlanker und die Schnellen schneller machtRedline VerlagHeidelberg2006ISBN: 978-3-636-01397-21 |
Resilienz – Erfolgsfaktor der Zukunft? Die „resiliente“ Organisation – Eine Analyse des aktuellen ForschungsstandesVerlag Dr. MüllerSaarbrücken2011ISBN: 978-3-639-30426-82 |
Strategien für Herausforderer – Mit Caesar, Napoleon & Co. die Branchenführer herausfordern und den Wettbewerb gewinnenGabal VerlagOffenbach2012ISBN: 978-3-86936-434-61 |
An den Grenzen des Wissens und darüber hinausWiley-VCHWeinheim2016ISBN: 978-3-527-33881-81 |
Diagnosing the system for organizations;WileyChichester (UK)1985ISBN: 978-0-471-95136-01 |
BilanzanalyseIDW-VerlagDüsseldorf1998ISBN: 3-802-10770-51 |
Spiral dynamics. Mastering values, leadership, and changeBlackwellMalden (MA), Oxford (UK), Carlton (Aus)1995ISBN: 978-1-55786940-12 |
Werte schaffen Werte. Warum wir glaubwürdige Manager brauchenEcon VerlagMünchen2004ISBN: 3-430-19384-22 |
Strategische Allianzen. Systematische Planung und Durchführung von UnternehmensallianzenMidas Management VerlagSt. Gallen und Zürich1998ISBN: 3-907-10005-01 |
Der Cashflow als finanz- und ertragswirtschaftliche LenkungsgrößeSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart1994ISBN: 3-820-20894-12 |
Krisenimpfung – So machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger und zukunftssicherRedline VerlagMünchen2013ISBN: 978-3-86881-369-22 |
Super Forecasting. Die Kunst der richtigen PrognoseS. Fischer VerlagFrankfurt am Main2015ISBN: 978-3-100-80024-42 |
Strategie des Managements komplexer SystemeHaupt VerlagBern1984ISBN: 978-3-258-07116-92 |
Strategisches Management. Wie strategische Initiativen zum Wandel führenSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart2001ISBN: 3-791-01840-X2 |
Unternehmensstrategie und Wettbewerb auf globalen MärktenDuncker & HumlotBerlin1993ISBN: 3-428-08039-41 |
Das Megatrend Prinzip. Wie die Welt von morgen entstehtDeutsche Verlags-AnstaltMünchen2011ISBN: 987-3-421-04443-32 |
Handbuch Strategisches ManagementGabler VerlagWiesbaden2005ISBN: 3-409-22312-62 |
Der Blaue Ozean als Strategie. Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibtHanser VerlagMünchen2005ISBN: 978-3-446-40217-12 |
Coopetition – kooperativ konkurrieren. Mit der Spieltheorie zum UnternehmenserfolgCampus VerlagFrankfurt, New York1996ISBN: 3-593-35585-X2 |
Spieltheorie. Einführung, Beispiele, ExperimenteRowohlts EnzyklopädieHamburg2010ISBN: 978-3-499-55701-91 |
Building Agreement. Using Emotions as you negotiateRandom HouseLondon2005ISBN: 978-1-905-21108-12 |