
Expertise for companies
Company valuations and restructuring reports with continuation forecast
„A powerful flame arises from a tiny spark.“
Dante Alighieri, Italian poet and philosopher, (1321 deceased)
There are situations where expert clarity is needed.
Such situations include intended changes of rights to company shares, for which the value of the company or the value of the business and, where applicable, of the commercial real estate used by the business must be determined by an expert.
Another situation in which an expert opinion is sought is corporate crises. As a rule, investors (investors, commercial banks, lenders) ask for a binding statement from an expert on the ability to recover and for a continuation forecast, for which the expert is responsible.

Case Studies on this topic
Case Studies | Kategorien |
---|
Unternehmensbewertung für InsolvenzverwalterInsolvenzverwalter müssen den Gläubigern nachweisen können, dass sie die anvertrauten Vermögenswerte bestmöglich vermarkten. Diesen Nachweis kann eine Unternehmensbewertung von bc liefern.
|
Sanierungsgutachten nach IDW S6 für MaschinenbaukonzernZur Liquiditätsbeschaffung erstellte bc für einen Maschinenbaukonzern auf Drängen der Hausbank ein Sanierungsgutachten nach IDW S6. Auf der Grundlage des Gutachtens wurde das Unternehmen finanziert.
|
Abwendung einer Privatinsolvenz durch Asset-VermittlungEin Unternehmer wurde durch einen völlig unerwarteten geschäftlichen Rückschlag aus dem Markt "verbannt". Um eine Privatinsolvenz zu vermeiden, mussten spezifische Assets schnell vermarktet werden. Dabei half bc.
|
Analyse für Management-Buyoutbc half dem Kaufinteressenten eines sich in der Insolvenz befindlichen Unternehmens, die Risiken einer Übernahme zu bewerten.
|
Analyse und Erschließen von Absatzkanälen für Lkw-Telematikanbieterbc analysierte für einen Telematikanbieter B-to-B-Absatzkanäle und führte das Unternehmen an potenzialstarke Vertriebspartner heran.
|
Literature on this topic
Literaturliste | Kategorien |
---|
Kurzlehrbuch des ImmaterialgüterrechtsVerlag Helbing & LichtenhahnBasel und Frankfurt am Main1989ISBN: 3-719-01023-61 |
Erfolgsfaktor Innovation. Ideen systematisch generieren, bewerten und umsetzenSpringer VerlagBerlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio2004ISBN: 3-540-03082-41 |
Neues WachstumOrell Füssli VerlagZürich2009ISBN: 978-3-857-43729-81 |
Balanced Scorecard in der Verwaltung und Non-Profit-OrganisationenSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart2002ISBN: 3-791-02043-91 |
Creating Shareholder Value – A guide for managers and investorsThe Free Press, Maximillan IncNew York1998ISBN: 0-684-84410-91 |
Die Rekonstruktivierung von Unternehmen aus der Sicht der kreditgebenden BankVerlag Paul HauptStuttgart, Wien1993ISBN: 3-258-04701-41 |
StrategieentwicklungVerlag C. E. PoeschelStuttgart1991ISBN: 3-791-00611-81 |
Einfach überlegen. Das Unternehmenskonzept, das die Schlanken schlanker und die Schnellen schneller machtRedline VerlagHeidelberg2006ISBN: 978-3-636-01397-21 |
Resilienz – Erfolgsfaktor der Zukunft? Die “resiliente” Organisation – Eine Analyse des aktuellen ForschungsstandesVerlag Dr. MüllerSaarbrücken2011ISBN: 978-3-639-30426-82 |
Strategien für Herausforderer – Mit Caesar, Napoleon & Co. die Branchenführer herausfordern und den Wettbewerb gewinnenGabal VerlagOffenbach2012ISBN: 978-3-86936-434-61 |
Management Consulting Practice on Intellectual Capital. Journal of Intellectual Capital, Vol. 6, Nr. 4Emerald Group Publishing LimitedBingley (UK)2005ISBN: 1-845-44843-X1 |
Werte schaffen. Perspektiven einer stakeholderorientierten UnternehmensführungBetriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. GablerWiesbaden2003ISBN: 3-409-12482-91 |
Unternehmenspolitik und Corporate Governance. Wie Organisationen sich selbst organisierenCampus VerlagFrankfurt am Main2008ISBN: 978-3-593-38286-91 |
Praktiker-Handbuch Due Diligence. Analyse mittelständischer UnternehmenSchäffer Poeschel VerlagStuttgart2002ISBN: 3-791-01850-72 |
Brand Sense. Warum wir starke Marken fühlen, riechen, schmecken, hören und sehen könnenCampus VerlagFrankfurt am Main2010ISBN: 978-3-593-39447-32 |
Ideen schützen lassen? Patente, Marken, Design, Werbung, CopyrightDeutscher Taschenbuch-VerlagMünchen2000ISBN: 3-406-46125-51 |
Gewerblicher RechtsschutzVerlag C. H. BeckMünchen1988ISBN: 3-406-32833-41 |
An den Grenzen des Wissens und darüber hinausWiley-VCHWeinheim2016ISBN: 978-3-527-33881-81 |
UnternehmensbewertungVerlag VahlenMünchen2001ISBN: 3-800-62518-01 |
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen. Ein PraxisleitfadenVahlenMünchen2012ISBN: 978-3-800-63993-92 |
Diagnosing the system for organizations;WileyChichester (UK)1985ISBN: 978-0-471-95136-01 |
BilanzanalyseIDW-VerlagDüsseldorf1998ISBN: 3-802-10770-51 |
Spiral dynamics. Mastering values, leadership, and changeBlackwellMalden (MA), Oxford (UK), Carlton (Aus)1995ISBN: 978-1-55786940-12 |
Werte schaffen Werte. Warum wir glaubwürdige Manager brauchenEcon VerlagMünchen2004ISBN: 3-430-19384-22 |
Der Design-Wert. Eine neue Strategie der Unternehmensführungretdot VerlagEssen2010ISBN: 978-3-899-39102-22 |
Super Forecasting. Die Kunst der richtigen PrognoseS. Fischer VerlagFrankfurt am Main2015ISBN: 978-3-100-80024-42 |
Strategische Allianzen. Systematische Planung und Durchführung von UnternehmensallianzenMidas Management VerlagSt. Gallen und Zürich1998ISBN: 3-907-10005-01 |
Der Cashflow als finanz- und ertragswirtschaftliche LenkungsgrößeSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart1994ISBN: 3-820-20894-12 |
Krisenimpfung – So machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger und zukunftssicherRedline VerlagMünchen2013ISBN: 978-3-86881-369-22 |
Strategie des Managements komplexer SystemeHaupt VerlagBern1984ISBN: 978-3-258-07116-92 |
Strategisches Management. Wie strategische Initiativen zum Wandel führenSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart2001ISBN: 3-791-01840-X2 |
Unternehmensstrategie und Wettbewerb auf globalen MärktenDuncker & HumlotBerlin1993ISBN: 3-428-08039-41 |
Das Megatrend Prinzip. Wie die Welt von morgen entstehtDeutsche Verlags-AnstaltMünchen2011ISBN: 987-3-421-04443-32 |
Handbuch Strategisches ManagementGabler VerlagWiesbaden2005ISBN: 3-409-22312-62 |
Der Blaue Ozean als Strategie. Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibtHanser VerlagMünchen2005ISBN: 978-3-446-40217-12 |
Coopetition – kooperativ konkurrieren. Mit der Spieltheorie zum UnternehmenserfolgCampus VerlagFrankfurt, New York1996ISBN: 3-593-35585-X2 |
Spieltheorie. Einführung, Beispiele, ExperimenteRowohlts EnzyklopädieHamburg2010ISBN: 978-3-499-55701-91 |
Managementkybernetik. 12 praxisorientierte Ansätze für die Transformation zum resilienten UnternehmenCarl-AuerHeidelberg2021ISBN: 978-3-849-70380-62 |
Building Agreement. Using Emotions as you negotiateRandom HouseLondon2005ISBN: 978-1-905-21108-12 |
Unternehmenswert. Methoden und Strategien für eine wertorientierte UnternehmensführungCampus VerlagFrankfurt am Main1993ISBN: 978-3-593-34800-82 |